1 Person fand das hilfreich

Piñatas sind bunt gestaltete Figuren aus Pappmaché oder Krepp-Papier umwickelten Tontöpfen, die bei Geburtstagsfeiern mit Süßigkeiten oder mit Früchten gefüllt sind. Sie sind in Lateinamerika, vor allem in Mexiko, zur Weihnachtszeit und in Spanien zu Ostern verbreitet. Ursprünglich kommen sie angeblich aus China, wo sie Marco Polo zum ersten Mal gesehen hat.
Dauer: etwa 3 Stunden (+24 Stunden trocknen)
Was wird benötigt?
- Einen großen Luftballon
- Zeitungspapier
- Tapetenkleister
- Zum Verzieren: Bunte Stifte, ggfls. Krepppapier in verschiedenen Farben
- Zum Befüllen: Süßigkeiten deiner Wahl
- Schnur zum Aufhängen
Tipp
Wir wäre es, wenn Ihr die Piñata zusammen mit allen Kindergeburtstags-Gästen verziert? Die Pappmaché-Hülle sollte in diesem Fall schon vorbereitet sein.
Ähnliche Artikel
10 Tipps gegen Langeweile in den Ferien
Endlich schulfrei! Das bedeutet: Sommer, Sonne & … manchmal auch Langeweile in den Ferien. Mit unseren Tipps gestaltet ihr ein spaßiges Freizeitprogramm.

Süße DIY-Idee: Osterhase-Geschenkbox basteln
In wenigen Schritten können du und dein kleiner Liebling süße Geschenkboxen basteln. Nutzt dazu diese einfache Bastelanleitung – für eure Osterhäschen!

Stiftehalter aus Toilettenpapier-Röllchen: Bastelanleitung
Tierische Deko für die Schule gesucht? Wir bringen euch bei, wie ihr mühelos einen praktischen Stiftehalter bastelt.

Musik für Kinder für jede Lebenslage
Kinder lieben Musik in allen Facetten und oft in Endlosschleife. Nicht zuletzt deshalb sollte für Abwechslung gesorgt werden. Hier ein paar Anregungen für musikalische Vielfalt.

Wie du spielerisch das Interesse für Umweltschutz und Nachhaltigkeit weckst
Wenn dir ein ressourcenschonender und nachhaltiger Lebensstil deiner Familie wichtig ist, möchtest du dies wahrscheinlich auch deinen Kindern möglichst früh mit auf den Weg geben.

Noch mehr Spaß im Fasching dank selbstgemachter Kostüme
Weihnachten und Silvester sind vorbei, ab sofort fiebern alle Kinder dem Fasching entgegen. Hier ein paar Tipps, welche Kostüme man mit ein bisschen Geschick selbst machen kann.
